Nicht-Wählen ist auch keine Lösung.

Viele Dinge vermisst man erst, wenn sie nicht mehr da sind: das alte Fahrrad, den tollen Sommerurlaub, die große Liebe oder eben freie und geheime Wahlen. Das ist menschlich. Aber gerade deshalb ist und bleibt es Tatsache, dass demokratische Wahlen keine Selbstverständlichkeit, sondern ein wertvolles Privileg sind. Lange Rede, kurzer Sinn: Geht am 1. September 2024 wählen.

Wer wählt,
zählt!

88

Abgeordnete

44

Wahlkreise

1,73 Mio.

Wahlberechtigte*

64,9 %

Wahlbeteiligung*

607.300

Nicht-Wähler*

*Zahlen von der Thüringer Landtagswahl 2019

Wer wählt, zählt!

88

Abgeordnete

44

Wahlkreise

1,73 Mio.

Wahlberechtigte*

64,9 %

Wahlbeteiligung*

607.300

Nicht-Wähler*

*Zahlen von der Thüringer Landtagswahl 2019

Nicht-Wählen kann Folgen haben

NICHT-WÄHLEN MACHT SEHR SCHNELL ABHÄNGIG.

FANGEN SIE GAR NICHT ERST AN.

Nicht-Wählen kann Folgen haben.

Kurz & knapp:

Warum wählen?

Meine Stimme zählt.

Das Wahlrecht ist das höchste Gut der Demokratie.

Ich beeinflusse die Zukunft.

Ich übernehme Verantwortung.

Ich entscheide mit, wer im nächsten Landtag sitzt.

Ich entscheide mit, wer meinen Wahlkreis in Erfurt vertritt.

Ich beeinflusse, wer in Thüringen regiert.

Wählen fetzt.

Kurz & knapp:

Warum wählen?

Meine Stimme zählt.

Das Wahlrecht ist das höchste Gut der Demokratie.

Ich beeinflusse die Zukunft.

Ich übernehme Verantwortung.

Ich entscheide mit, wer im nächsten Landtag sitzt.

Ich entscheide mit, wer meinen Wahlkreis in Erfurt vertritt.

Ich beeinflusse, wer in Thüringen regiert.

Wählen fetzt.

Nicht-Wählen kann Folgen haben. Immer.

Wir vor Ort

Nach oben scrollen